Praktische Tipps für Reisen in die Türkei

Praktische Tipps für die Reise in die Türkei – was Sie vor der Abreise wissen sollten
Planen Sie einen Urlaub in der Türkei? Dieses faszinierende Land an der Grenze zwischen Europa und Asien bietet eine atemberaubende Mischung aus Geschichte, Gastronomie, Natur und Küstenkomfort. Damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen und keine bösen Überraschungen erleben, haben wir eine Liste mit praktischen Tipps zusammengestellt, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
1. Reisedokumente und Visa
Slowaken können innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage lang ohne Visum in die Türkei reisen. Der Reisepass muss ab dem Einreisedatum noch mindestens 150 Tage gültig sein. Ein Personalausweis reicht nicht aus. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie einen Stempel in Ihren Reisepass, der als Nachweis der Einreise dient.
Tipp: Wenn Sie häufig verreisen möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass freie Seiten hat – die türkischen Behörden verlangen mindestens zwei.
2. Reiseversicherung und Gesundheit
Da die Türkei kein Mitglied der EU ist , ist die Europäische Krankenversicherungskarte nicht gültig . Es wird dringend empfohlen, eine hochwertige kommerzielle Reiseversicherung abzuschließen, die mögliche Krankenhausaufenthalte und Rückführungen abdeckt.
Tipp: Zahnbehandlungen und Routineeingriffe sind in Privatkliniken günstiger als bei uns, aber informieren Sie sich immer vorher.
3. Geld und Zahlungen
Die offizielle Währung ist die Türkische Lira (TRY) . Der Wechselkurs kann sich schnell ändern, daher ist es sinnvoll, nur einen kleinen Betrag vorab umzutauschen und den Rest direkt am Geldautomaten abzuheben.
- Zahlungskarten werden in Hotels, Geschäften und Restaurants allgemein akzeptiert.
- Auf Märkten, in kleineren Städten und beim Einkaufen auf der Straße ist Bargeld unverzichtbar.
- Geldautomaten gibt es überall, achten Sie jedoch auf die Gebühren Ihrer Bank.
Tipp: Vermeiden Sie den Geldwechsel am Flughafen, der Wechselkurs ist oft ungünstig.
4. Transport im ganzen Land
Die Türkei verfügt über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur:
- Überlandbusse sind zuverlässig, modern und günstig (z. B. Kamil Koç, Metro Turizm).
- Für längere Strecken eignen sich Inlandsflüge (Pegasus, Turkish Airlines, SunExpress).
- In Städten werden U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Dolmus (Kleinbusse) eingesetzt.
- Taxi : Bitten Sie immer darum, das Taxameter einzuschalten. Vergleichen Sie die Preise in Touristenorten.
Tipp: Die BiTaksi -App ist das türkische Äquivalent zu Uber und garantiert einen fairen Preis.
5. Kleidung und Verpackung
Die Türkei hat verschiedene Klimazonen. Während es an der Küste im Sommer heiß ist (über 35 °C), können die Abende in Zentralanatolien (Kappadokien) selbst im Sommer kühl sein.
Grundlegende Artikel:
- Leichte und luftige Kleidung
- Hut oder Kopftuch
- Sonnenschutz (mind. LSF 30)
- Schuhe, die für längere Spaziergänge geeignet sind
- Kopftuch oder längere Kleidung beim Besuch von Moscheen (für Frauen)
Tipp: In der Moschee müssen die Schuhe ausgezogen werden, daher empfehlen wir Socken oder Sandalen ohne komplizierte Verschlüsse.
6. Sprache und Kommunikation
Die Amtssprache ist Türkisch , in Touristengebieten kann man aber auch Englisch, Russisch oder Deutsch sprechen. Außerhalb von Resorts ist es nützlich, ein paar grundlegende Sätze zu lernen:
- Hallo
- Teşekkür ederim – Vielen Dank
- Ja / Nein
- Wie lange? - Wie viel kostet es?
Tipp: Türkische Verkäufer sind gesprächig und nett – eine einfache Begrüßung oder ein Kompliment in ihrer Sprache öffnet Ihnen die Tür.
7. Nahrung und Wasser
Die türkische Küche ist reichhaltig und vielfältig. Zu den bekanntesten Gerichten zählen:
- Kebab – gegrilltes Fleisch verschiedener Art
- Pide – die türkische Variante der Pizza
- Gözleme – gefüllte Pfannkuchen
- Baklava – süßes Dessert mit Nüssen und Sirup
- Çay (Tee) und Türk kahvesi (türkischer Kaffee) sind ein fester Bestandteil des Lebens
Tipp: Trinken Sie kein Leitungswasser, kaufen Sie stattdessen Wasser in Flaschen. In Hotels bekommt man es oft kostenlos.
8. Sicherheit und Zoll
Die Türkei ist im Allgemeinen sicher, Sie sollten jedoch die örtlichen Gepflogenheiten respektieren:
- Vermeiden Sie politische Themen und große Menschenansammlungen.
- Wählen Sie in konservativen Gegenden dezente Kleidung.
- Machen Sie keine Fotos von Einheimischen ohne deren Erlaubnis – insbesondere von Frauen.
- Alkohol ist erhältlich, sollte aber am besten nicht in der Öffentlichkeit konsumiert werden.
Tipp: Ein Lächeln, Respekt und Höflichkeit öffnen Ihnen in der Türkei viele Türen.
9. Internet und Kommunikation
- Wir empfehlen den Kauf einer türkischen SIM-Karte – zB. Turkcell oder Vodafone.
- Touristenpakete beinhalten Daten, Anrufe und SMS.
- In den meisten Hotels, Cafés und Restaurants gibt es WLAN.
Tipp: Bedenken Sie, dass ein nicht registriertes Gerät nach 120 Tagen gesperrt werden kann.
10. Zeitzone
Die Türkei liegt in der Zeitzone UTC+3 und ist im Sommer eine Stunde und im Winter zwei Stunden vor der Slowakei. Stellen Sie daher bei Ihrer Reiseplanung gleich nach Ihrer Ankunft die richtige Uhrzeit ein.
Abschluss
Die Türkei hat für jeden etwas zu bieten – vom Strandliebhaber über den Feinschmecker bis hin zum Abenteurer und Geschichtsinteressierten. Dank dieser praktischen Tipps vermeiden Sie unnötige Komplikationen und genießen Ihren Urlaub in vollen Zügen.